polar #14: Sex und Befreiung
EDITORIAL
ERWIDERUNG
Greta Christina Was zählt? Zur Grauzone zwischen Sex und Nicht-Sex
| Gunter Schmidt Befreiung der Sexualität? Befreiung durch Sexualität? Zur Problematik des Begriffs »sexuelle Freiheit«
| Andrea Roedig Unterm SpaĂź riecht es nach Angst Wie der Feminismus seinen Sex verlor
| Pınar Selek Gegen die Wand der Maskulinität Wie der Feminismus dazu beiträgt, die Logik des Krieges in der TĂĽrkei zu ĂĽberwinden
|
|
Kathrin GanzDer Druck muss rausSexualaufklärung ohne Unsicherheitskultur | Wann ich das erste Mal davon gehört hab, dass es so etwas wie Sex gibt, weiß ich nicht. Es muss gewesen sein, bevor das Thema in der Grundschule durchgenommen wurde. Der Stille und dem Kichern nach zu urteilen, wussten die meisten von uns damals schon Bescheid. Es war im Sachkundeunterricht der dritten oder vierten Klasse, als unsere Lehrerin das Thema anschnitt. Ich erinnere mich noch gut daran, dass es zuerst darum ging, dass man nicht mit fremden Männern ins Auto steigen soll. Auch nicht, wenn sie nett wirken. Auch nicht, wenn sie Süßigkeiten versprechen. Dann ging es um Schwangerschaft. Wir lernten, dass das Baby nach der Befruchtung neun Monate im Bauch der Mutter wächst, bis es geboren wird. Wenn wir noch Fragen hätten, könnten wir die auf Zettel schreiben; nach der Pause würden wir darauf zurück kommen. Ich wusste, dass das, was wir gerade gehört hatten, etwas mit diesem »Sex« zu tun hat. Da die Lehrerin dazu aber noch gar nichts gesagt hatte, war ich neugierig, wie sie es erklären würde. Ich schrieb also auf: »Wie kommt es zur Befruchtung?« Nach der Pause las die Lehrerin meine Frage vor und fragte die Klasse, ob jemand die Antwort wüsste. Stille. Eine kleine Ewigkeit verging. Dann meldete sich Benjamin und sprach es aus: »Penis in die Scheide!« Alle lachten.
Aufklärung Komisch kam mir diese Episode aus einer Grundschule in einem westdeutschen Dorf Anfang der 1990er schon immer vor. Es war einerseits ein comic relief, wie sich mein Mitschüler schließlich ein Herz fasste und mit vier einfachen Worten zusammenfasste, wie das mit der Fortpflanzung und dem Sex läuft. Andererseits fällt mir heute auf, wie seltsam es eigentlich ist, dass uns Sexualität auf diese Weise präsentiert wurde: Im Kontext einer Erzählung über die Gefahr, zum Opfer von sexualisierter Gewalt und Missbrauch zu werden. In stereotyper Form wurden wir vor dem fremden Mann gewarnt, der kleine Kinder in sein Auto lockt, um sich an diesen zu vergreifen. Was hatte dies mit den Babys zu tun, die neun Monate im Bauch der Mutter wachsen? Wir Kinder mussten uns den Zusammenhang selbst denken. »Penis in die Scheide«, der Sex, war das verbindende Glied zwischen Reproduktion und Gewalt. [...]
|
| Holly Davis Verhärtete Fronten Für eine Waffenruhe in der Prostitutionsdebatte
| Stefan Gosepath Sex und Gerechtigkeit Passen Justitia und Venus zusammen?
| Interview Peaches »Die sexuelle Revolution war männlich«
| Corinna Mieth/Arnd Pollmann/Klaus GĂĽnther/Peter Siller Ist es links? >Sexuelle Gerechtigkeit<
|
ERREGUNG
EMANZIPATION
SCHÖNHEITEN
Diese Seite steht zur Zeit nicht zur Verfügung. |
|
nach oben
|
|
|
|