Frank Überall Drink doch ene met Klüngel, Strippenzieher und echte Freunde in der Politik
|
Vincenz Leuschner Geben und Nehmen Die informelle Struktur politischer Freundschaften
|
Michael Miebach Die Kontrolle der Seilschaft Warum Politik offene Netzwerke braucht
|
Jan Philipp Albrecht In der Idee die Verbundenheit Warum Politik Freundschaft braucht und gefährdet
|
Interview Danielle Allen »Sollten Bürger Freunde sein?«
|
Arnd Pollmann Die nennen es Arbeit In der Geisterbahn des geisteswissenschaftlichen Netzwerks
|
Julia Roth Bond Girls go Girl Bonding Frauenfreundschaft zwischen Mythos und Strategie
|
Erika Alleweldt Sich bewegen müssen Zum Freundschafts-Verständnis junger Journalistinnen
|
Janosch Schobin/Kai Marquardsen Auf solche Freunde kann man verzichten Arbeitslosigkeit und soziale Hoffnungen
|
Stefan Kaufmann Sinncontainer: >Netzwerk<
|
 |
Neue Berliner SprachkritikDer wahre Text: >Bist Du ein Netzwerker?< |
Hauptstadtunion Gruppe 94 Tankstellen-Connection Anden-Pakt
Parlamentarische Linke Seeheimer Kreis Netzwerk Berlin Küstengang
Denkfabrik Progressives Zentrum Youngster Netzwerk 2010
Reformerkreis Parlamentarische Linke Realismus & Substanz Basislinks
Pizza-Connection Rot-Grüner Gesprächskreis Aufbruch Ideenreich & Einflusslos
Liberales Netzwerk Ladies Lunch Freiburger Kreis Beirat Marketing
Kommunistische Plattform Emanzipatorische Linke Reformlinke U 35
Berliner Zimmer Brückenkreis Das Kartell Das Ohr
Das Rote Tuch Die Gelbe Karte Euro-Tisch Provinz
Tacheles »Unter 3« zehn Wohnzimmer Zeeck-Kreis
(Eine Auswahl von Berliner Netzwerken in Parlament, Parteien und Medien. Gesammelt und dokumentiert von Neue Berliner Sprachkritik)
|

|
Christoph Raiser Mein halbes Jahr: >Musik< Cobblestone Jazz – Elio e le storie tese – Noir Désir – Death Cab for Cutie – Sherry Black and the Port Authority – Scout Niblett
|
Lukas Foerster Mein halbes Jahr: >Film< Southland Tales – Skokie – The Emperor’s Naked Army Marches On
|
Anja Höfer Mein halbes Jahr: >Literatur< Clemens Meyer – Jenny Erpenbeck – Michael Kumpfmüller
|
Peter Siller Raffsch Du’s net? Ein universeller Film über die Einsamkeit: Maren Ades »Der Wald vor lauter Bäumen«
|
Malte König Ehe zu viert 4 x 1 statt 1 + 3: Das Streichquartett
|
Michael Eggers Blauschimmerndes Haar Blutsbrüder: Winnetou und ich
|
Anja Höfer Alles erfüllende Wärme Seltener Glücksfall: Michel de Montaignes Essay »Von der Freundschaft«
|
Kerstin Carlstedt Das, was sie hatte Orgasmen, die die Welt bewegen: 20 Jahre »Harry und Sally«
|
Jan Engelmann Mit Cape und Maske Obsessive Wahlverwandschaft: Der Vorleseband »Wundermeerschwein rettet die Welt«
|
Harald Müller Fühlt euch wie zu Hause »Don’t mention the war«: Die BBC-Serie »Fawlty Towers«
|
Felix Klopotek Nie dabei Das abwesende Zentrum der Revolution: »Radek« von Stephan Heym
|
Robin Celikates Ganz richtig echt Symmetrie und Agonalität: Meister Eder und sein Pumuckl
|
Arnd Pollmann Nikomachische Metrik Lass’ doch die andern reden: Aristoteles, van Dannen, Beckenbauer und die Höhner
|