Der Erfolg des Uhrenstellinstituts basiert, vertraut man Hayri Irdal, seinem stellvertretenden Direktor und dem Erzähler des Buches, vor allem auf dem unerschütterlichen Glauben an seinen ersten Direktor Halit Ayarcı (und einem so fortschrittlichen Strafsystem, dass es Touristen nach Istanbul lockt). Mit »Glauben« ist allerdings nicht die profane Idee der Korrespondenz von Worten und Wirklichkeit gemeint, sondern das unbedingte Vertrauen, dass sich die Wirklichkeit früher oder später diesen Worten anpassen wird. Großartig gerät Tanpinar die Szene, in welcher der Bürgermeister das Uhrenstellinstitut besucht und Hayri Irdal lernt, wieso es bereits ein Erfolg ist, noch ehe es seine Arbeit aufgenommen hat: »So wurde das gehandhabt. Zuerst wurde irgend etwas als Erfolg ausgemacht, dann sein Besitzer gefunden und beglückwünscht, worauf dieser behauptete, der Erfolg sei eigentlich einem anderen zu verdanken, dem er ihn deshalb zurückerstattete, während jener wiederum mit salbungsvollen Worten seinen Anteil daran abschöpfte und den Erfolg dann seinerseits zurückgab. Wer sollte an einem Erfolg, der schon solche Über- und Rückgaben hinter sich hatte, noch irgend zweifeln können?« Ein Schelm, wer hier an Exzellenzinitiativen oder die Beschwörung von Vertrauen in die Märkte denkt. Bald darauf ist es Hayri Irdal selbst, der an das Reden über ihn angepasst wird. Bei aller Komik ist es beklemmend, wie er sein eigenes Aufbegehren schon aus der Perspektive desjenigen schildert, der erfolgreich »reformiert« wurde und nun »verbittert« über seinen damaligen Widerstand gegen diese Verwandlung nachdenkt. Tanpinars wilde Satire auf die türkische Modernisierung endet mit der Auflösung des Uhrenstellinstituts, als dessen Nutzlosigkeit festgestellt wird. Doch gelingt es Halit Ayarcı, diese Aufgabe einer permanenten Auflösungskommission zu übertragen, in der alle Mitarbeiter des Instituts unterkommen. Zurück bleibt der Leser mit dem Verdacht, nur deshalb lachen zu können, weil das Uhrenstellinstitut, dem er angehört, noch wie frisch aufgezogen läuft. |