Matthias Rothe
Die Geschicke des Bösen
Freundschaft, Verrat und Rammstein: Amélie Nothombs Roman »Böses Mädchen«
Antéchrista heißt dieses Buch im französischen Original, und es war durchaus eine unglückliche Entscheidung, diesen Hinweis auf das religiös definierte Böse im deutschen Titel auszusparen. Obwohl, im Grunde könnte es doch so sein, wie es uns einige Rezensenten weismachen wollen: Böses Mädchen, eine ganz und gar profane Geschichte über Freundschaft und Verrat. Aber bereits hier müsste man ergänzen: Freundschaft, Verrat und Rammstein – le rock allemand était à coup sûr la pire chose que Christa m’avait imposée. Die Dinge sind also komplexer, man sollte wohl sagen: tiefgründiger.
Der Antichrist verführt den Gottesfürchtigen zum Abfall von seinem Glauben, genauer: Blanche, weiß und gut, eine asketische Ich-Erzählerin, geübt im Schweigen, in der Einsamkeit und in der Lektüre (Tonio Kröger, aber ohne Kröger), sie weiß sich in ironischer Distanz zur Welt behaglich eingerichtet und wird im Umgang mit der so hübschen und – scheinbar – leichtlebigen Christa (Antéchrista) zunehmend geselliger, das heißt bösartiger und blöder. Mehr braucht es dann nicht, um auch an der Universität Karriere zu machen.
Irgendetwas stimmt an dieser Geschichte aber nicht. Nach den Gesetzen des Genres, mit dem Nothomb geschickt herumspielt, ist es doch gerade die stille, unbemerkte, unansehnliche Person, die sich, weil sie kein eigenes hat, am Leben der anderen vergreift. Man muss den Chicorée (wie Blanche eine belgische Erfindung) verhüllen und im Dunkeln halten, damit er nicht das macht, was er am besten kann: bitter sein. Kann man dieser Erzählerin also trauen? Wer nähert sich hier eigentlich wem? Wer vergreift sich hier eigentlich an wem? Le premier jour, je la vie sourire. Aussitôt je voulus la connaitre. (Platz 47 unter den 120 besten Romananfängen!) Und wohin und vor allem warum ist Christa dann (auf immer) verschwunden, nachdem Blanche ihr einen ausgiebigen Kinokuss gibt? Und warum beginnt Blanche dann mit Christas gymnastischen Übungen ihre (oder etwa Christas?) Brüste wachsen zu lassen? Fragen über Fragen. Das Böse ist eben unberechenbar.
Amélie Nothomb, Böses Mädchen, Diogenes 2006, 138 Seiten, 7,90 Euro