Seit Monaten freue ich mich auf das letzte Wochenende im September. Ich freue mich darauf, wieder einmal die Rollläden herunterzulassen, den Fernseher ans Bett zu rollen und zwei Tage lang nur vor der Glotze zu hängen. Ende September soll nämlich die fünfte Staffel von »24« als UK-Import auf DVD erscheinen. Obwohl ich von der vierten Staffel etwas enttäuscht war, ist »24« einfach das beste, was der TV-Markt derzeit zu bieten hat. Und mit das spannendste. Was die Serie gegenüber konkurrierenden Formaten auszeichnet, ist, dass sie grundsätzlich unberechenbar ist. Egal, ob es um formale Aspekte, narrative Wendungen oder Fragen der political correctness geht: Auf allen Ebenen unterläuft »24« Konventionen, verstößt gegen Regeln und bricht Tabus, ohne sich dabei um Prinzipien zu scheren. Immer, wenn du als Zuschauer gerade glaubst, du weißt wie der Hase läuft: Vergiss es - es wird anders kommen. Vor allem aber dient nicht alles, was gezeigt wird, auch wirklich der Geschichte. Die Kamera fängt Blicke und Handlungen ein, die uns bedeutungsvoll scheinen und doch nichts anderes waren als eben ein Blick oder ein Gang auf die Toilette - im auf Massentauglichkeit ausgelegten Serienmarkt eine kleine Revolution.
Doch nicht nur, dass man bei »24« seinen Augen grundsätzlich nicht mehr trauen kann. Auch die Identifikation mit den vermeintlich »Guten« wird einem nicht einfach gemacht. Oft ist nicht klar, ob die »Guten« (also der Staat und seine Institutionen, die sich gegen terroristische Angriffe zur Wehr setzen) nicht nur die anderen »Bösen« sind. Der Held der Serie ist eine mehr als ambivalente Figur: So stellt sich bei den zahlreichen Folterszenen oder wenn Jack Bauer in der dritten Staffel seinen Vorgesetzten Ryan Chapelle mit einem Schuss in den Kopf hinrichten muss, die Frage, ob wirklich alle Mittel recht sind, um die Welt zu retten. Die Stärke von »24« ist es, diese Frage nie mit »Ja« zu beantworten und sich filmisch und narrativ jedem einfachen schwarz-weiß Denken zu verweigern.
Die ersten 4 Staffeln von »24« mit Kiefer Sutherland sind in der deutschen Synchronfassung als DVD erhältlich, die 5. Staffel voraussichtlich ab 7. September als UK-Import im Originalton.